Die Referenten der 9. Jahrestagung

Dr. Baresel

Dr. Ingo Baresel

Zahnarzt und erfahrener Anwender im Bereich digitale orale Abformung

Präsident der DGDOA

  • 1996 Approbation nach dem Studium der Zahnheilkunde an der FAU Erlangen
  • 1999 Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Wolfgang Baresel
  • 2000 Promotion zum Dr. med. dent.
  • Präsident der Deutschen Gesellschaft für digitale orale Abformung (DGDOA)
  • Vorträge und Artikel zum Thema digitale Abformung
Prof. Dr. Mehl

Prof. Dr. Albert Mehl

Leiter Bereich Computergestützte Restaurative Zahnmedizin Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich

Vita

1984 - 1992 Studium der Zahnheilkunde und Physik an der Universität Erlangen
1989 Staatsexamen und Approbation
1990 Ausbildungsassistent in freier Praxis
1991 Stabsarzt in Klosterlechfeld
1992 Promotion (Dr.med.dent) und Universitäts-Diplom (Dipl.-Phys.)
1992 Assistent an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität Erlangen
1993 Assistent an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität München
1997 Oberarzt
1998 Habilitation (Dr.med.dent.habil.)
1999 Erteilung der Lehrbefugnis (Privatdozent)
2002 Professur an der Universität München
2003 Promotion Dr.rer.hum.biol.
2006- 2008 Forschungsaufenthalt an der Universität Zürich, Gastprofessur an der Universität Zürich
ab 2010 Stiftungsprofessur für Computergestützte Restaurative Zahnmedizin an der Universität Zürich

Weitere Ämter im fakultären und wissenschaftlichen Umfeld

2013-2020 Chief-Editor des International Journal of Computerized Dentistry
ab 2014 Dissertationskommission der Med.Fakultät der Universität Zürich
ab 2020 Fachbereichsleiter des Zentrums Zahnmedizin in der Med. Fakultät
ab 2020 Direktor Lehre a.i. am Zentrum für Zahnmedizin der Univ. Zürich

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften

International Association for Dental Research (IADR)
Continental European Division for Dental Research (CED)
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)
Arbeitsgemeinschaft für angewandte Informatik in der Zahnmedizin
Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde

Auszeichnungen

1996 1. Preis (DGZ-Preis) für den besten Vortrag
1996 1. Preis (DGZMK-Preis) als Koautor
1996 2. Preis George C. Pfaffenbarger Award (Academy of Dental Materials) als Koautor
2002 1. Preis der Arbeitsgemeinschaft für Keramik (AG Keramik)
2003 3. Preis beim VOCO Dental Challenge-Award als Koautor
2007 1. Preis „Förderpreis für junge Wissenschaftler“ des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) durch Dr. J. Richter und Dr. A. Litzenburger (Leitung der Arbeitsgruppe)
2007 1. Preis der Arbeitsgemeinschaft dentale Informatik durch Dr. F. Probst (Leitung der Arbeitsgruppe)
2010 1. Preis Talent-Award 3MEspe durch  Dr. A. Ender (Leitung der Arbeitsgruppe)
2011 1. Preis AG Keramik durch Dr. M. Zaruba (Leitung der Arbeitsgruppe)

 

Dr. Holtdorf
Dr. Sven Holtdorf
Partner im Zentrum für Zahngesundheit, Dr. Becker, Dr. Holtorf, Dr. Tscheslog

Ich bin seit über 30 Jahren als Zahnarzt tätig und bringe eine tiefe Expertise in digitaler Zahnheilkunde und oralchirurgischen Verfahren mit. Als Master of Science in Oral Implantology und zertifizierter CEREC/CAD-CAM Trainer setze ich auf die neuesten technologischen Entwicklungen, um meinen Patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Seit 1993 bin ich in eigener Praxis tätig und habe umfassende Erfahrung in der Einführung und Nutzung digitaler Technologien.

In meinem Vortrag auf der Dentist Experience ’25 widme ich mich dem Thema: „Was geht in der Dentalen Cloud? Der komplette Workflow anhand der neuen Cloud DS Core“. Ich zeige auf, wie die dentale Cloud den Praxisalltag durch zentralisierte Datenablage und innovative Anwendungen revolutioniert. Dazu gehören zentrale Patientenakten, digitale Bildgebung und KI-basierte Diagnosewerkzeuge, die eine effizientere, vernetzte Zusammenarbeit ermöglichen und die Behandlungsqualität steigern können.

• Überblick über die Vorteile der Nutzung der dentalen Cloud für Praxismanagement und Patientenversorgung

• Anwendungsmöglichkeiten von Cloud-Native Scannern wie Primescan 2

• Chancen und Herausforderungen der Cloud-Nutzung in der Zahnmedizin

• Praktische Beispiele für den Einsatz der Cloud DS Core in der Praxis

• Maßnahmen für den sicheren, DSGVO-konformen Umgang mit sensiblen Patientendaten

 

DGDOA

Untere Leitenstraße 38

90556 Cadolzburg

+49 (0)9103/451

info@dgdoa.de

Druckversion | Sitemap
© Dr. Ingo Baresel